Kunst und Kultur - Soziales - Bildung - Handwerk

Urania - Wissen macht Theater
Man nehme eine spannende Geschichte, eine mobile Bühne mit handgefertigten Puppen und liebevoll gestalteten Bühnenbildern, dazu zwei spielwütige Puppenspieler, würze das Ganze mit einer kräftigen Prise Wissen und mische darunter in freier Improvisation die cleveren Ideen des Publikums. Was entsteht ist ein Theatererlebnis der besonderen Art, denn bei uns wird das Motto „Wissen macht Theater“ groß geschrieben.
In unserer theatereigenen Werkstatt in der Stadtwirtschaft Jakobstraße 46 entstehen in monatelanger Handarbeit alle Zutaten zu unseren aktuellen Inszenierungen wie Bühnenbild, Requisiten, Spezialeffekte und Puppen, mit denen wir dann deutschlandweit auf Reisen gehen und u.a. in Kitas, Grundschulen, Museen oder auf Wissensfestivals gastieren. Gern lassen wir Sie beim Entstehungsprozess über unsere Schultern schauen und gewähren einen Einblick hinter die Kulissen.
Grafikagentur Eigenleben - Kati Hollstein
Seit 2014 arbeitet Kati Hollstein mit »Eigenleben« an Lösungen, die den Kern und die Botschaft ihrer Kunden identifizieren, gestalten und kommunizieren.
Eigenleben hilft Ihnen, Ihre Botschaft visuell zu transportieren – in Print & Web, von klein bis groß. Mit Grafikdesign, Corporate Design und Webdesign (Logo-Entwicklung, Flyer-Entwurf, Visitenkarten & Briefpapier, Broschüren-Gestaltung, Werbemittel uvm.) liegt der Fokus hierbei in den Branchen Kultur & Gesellschaft, Umwelt & Gesundheit und Stadt- und Regionalentwicklung – mit der Thematik »gutes Leben« im Visier.
Von der Idee über das Konzept bis zur grafischen Umsetzung werden Sie allumfassend unterstützt. Je nach Projektumfang arbeitet Eigenleben in einem Netzwerk mit anderen Freiberuflern aus der Kreativwirtschaft zusammen.
Nach längerer Zeit in Braunschweig, ist der Hauptsitz nun im Chemnitzer „Kreativhof Stadtwirtschaft“ in der Jakobstraße 46 im schönen Sonnenberg.


Stephanie Brittnacher
Stephanie Brittnacher ist selbständige Illustratorin. Ihre Arbeit umfasst Kinderbuchillustration, Comic und Editorial Illustrationen, sowie Live-Zeichnen und Graphic Recording (im Aufbau). Ihre Lieblingsthemen handeln von Gesellschaft, Natur und Umwelt. Favorisierte Techniken sind dabei Tusche oder Fineliner auf Papier und digitales Zeichnen. Mit diesen unkomplizierten Mitteln arbeitet sie gern von überall.
Ihr Atelier in der STADTWIRTSCHAFT ist Refugium und Labor gleichermaßen. Mit den Menschen hier findet sie wunderbaren Austausch, Ideen finden und Arbeiten im Team. Übrigens, ihr Raum ist auch ein Ort, euch durch ein Praktikum Einblick in diesen schönen Beruf zu ermöglichen. Fragt gerne persönlich nach, einmal im Jahr gibt es mindestens einen freien Platz für ein zweiwöchiges Schülerpraktikum, Schnuppervormittage sind auch möglich.
Schreib und Druckwerktstatt
Sich schreibend die Welt aneignen, Bilder dazu erfinden und ein eigenes Buch machen — was will man mehr?
Zeichnung, Linoldruck, Monotypie, Stempeln, Schreibmaschine — daraus können Bücher und Leporellos entstehen oder einfach nur Experimente.
Die Schreib- und Druckwerkstatt ist ein Projekt des Fördervereins für den musischen Kindergarten Chemnitz e.V. (PampelMUSE) und wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Stadt Chemnitz gefördert. Neben einer Werkstatt in der Kita PampelMUSE gibt es dank KRACH (Förderprogramm Kreativraum Chemnitz) nun auch eine Werkstatt im Kreativhof Chemnitz.
Mit einer mobilen Werkstatt (bei schönem Wetter in Form eines Lastenfahrrades) rücken wir auch in Kitas und Schulen, auf Spielplätzen, Festen und Festivals an.
Preview: ab Sommer 2020 dann unter dem Namen ERIKA e.V. und mit Angeboten auch für Erwachsene.
