Kunst und Kultur - Soziales - Bildung - Handwerk

Entwicklungsszenario Stadtwirtschaft
Im Februar 2020 wurde das Berliner Architekturbüro KAPOK Architekten mit der Erarbeitung eines Entwicklungsszenarios beauftragt.
Ziel des Entwicklungsszenario ist es, eine lebendige Nutzungsmischung zu etablieren, die Zusammenleben, sowie Austausch und Dialog zwischen unterschiedlichen, zur Zeit parallel lebenden Gruppen im Quartier fördert.
Mit einer klugen Mischung aus Kunst und Kultur, Produktion mit lokaler Relevanz, zukunftsorientiertem Handwerk und sozialer Begegnungen, kann ein wichtiger Beitrag zum Zusammenhalt des Quartiers geleistet werden.

Vision der zukünftigen Nutzung des Areals Stadtwirtschaft ©KAPOK Architekten
Das Entwicklungsszenario untersucht 3 Kernthemen und erarbeitet dafür Vorschläge zur Realisierung.
Thema Infrastrukturelle Verbindung ins Quartier und Durchwegung des Areals
Thema Exemplarisches Raumprogramm und Nutzung der Höfe
Thema Nutzergetragenes Betreibermodell

Auszug Entwicklungsszenario - Themenfeld Verbindungen und Durchwegungen ©KAPOK Architekten

Auszug Entwicklungsszenario - Themenfeld Nutzung der Höfe ©KAPOK Architekten



Auszug Entwicklungsszenario - zeitlich - räumliche Entwicklung ©KAPOK Architekten