top of page

Worum gehts?
Gestaltung Außengelände

Die Stadtwirtschaft wird zum neuen Stadtteilzentrum. Die Flächen der Höfe sollen als halböffentlicher Raum der Nachbar:innschaft zur Verfügung stehen.

 

Ob als Treffpunkt für Freund:innen, Arbeitsplatz an der frischen Luft, Mittag in der Kiez-Kantine oder zum Besuch einer Veranstaltung. Das Format soll ein Gesamtvorschlag zum Gelände produzieren.

 

Wo sollen Flächen entsiegelt werden? Welche Nutzungswünsche gibt es an das Areal und wie kann ein klimatisch angenehmer Aufenthaltsraum auf den aktuellen Asphaltflächen entstehen?

_DSC0296.jpg

Auftakt Workshop-Ergebnisse

1. Funktion Außengelände

1. Erlebnis

  • Flexible Nutzung für Unterhaltung und Programm (z.B. Veranstaltungsraum auch nach 22:00, Bühne, Schulungsräume)
     

  • Spielplatz für Klein und Groß (z.B. Wasserspiele, Kneippbecken, Pool und Planschbereich, Barfußpfad, Tischtennisplatten, Klimmzugpark, Spielzeugverleih)
     

  • Leben (aktiver lebendiger Ort)
     

  • Gestaltung
    (Fassaden freigeben (teilweise) für Künstler:innen)

_DSC0291.jpg

2. Mögliche Konflikte vermeiden

  • Feste Strukturen für Sicherheit, Konflikte, Awareness

  • Sicherheitsgefühl gewähren - Prävention

  • Gibt es einen Wachdienst / Pförtner:in?

  • Offenheit 24/7? immer offen vs. Awareness + care Arbeit

  • Gewaltpotentiale reduzieren

  • Grenzenlos öffentliche Zugänglichkeit birgt Konfliktpotential

  • Sicherheitskonzept

  • keine Drogenszene

  • keine dunklen Ecken

bottom of page