top of page

Worum gehts?
Alle in die Werkstatt

Der Sonnenberg ist in seiner Struktur einer der buntesten, jüngsten und zugleich pulsierendsten Stadtteile von Chemnitz.

Doch trotz des räumlich dichten Miteinanders gibt es eine Vielzahl an unsichtbaren Barrieren und Grenzen, die sich zwischen den Bewohner:innen des Stadtteils auftun. Denn echte Nachbarschaft bedeutet weit mehr als nur räumliche Nähe – sie erfordert gleiche Chancen zur Mitgestaltung und Teilhabe. Fragen der Bildung, Sozialisation oder körperlichen Verfassung (z.B. Blindheit oder Mobilitätseinschränkungen) spielen nach wie vor eine große Rolle.

Drei Programme
Kommt vorbei!

Um diese Hindernisse anzugehen, präsentiert die Stadtwirtschaft das Projekt „Alle in die Werkstatt“. Die Veranstaltungsreihe umfasst drei Programmlinien, die in Form von interaktiven Workshops und spannenden Unterhaltungsformaten zum Mitmachen einladen.

SW_Alle-in-die-Werkstatt_Foto02.jpg

TextileC

SW_Alle-in-die-Werkstatt_Foto03.jpg

URANIA Theater

Fablab Chemnitz

Stadtwerkstatt
für alle

Diese spannenden Programmlinien entfalten sich in der „Stadtwerkstatt“, unserem Herzstück in der Stadtwirtschaft. Hier finden nicht nur Informationsveranstaltungen und partizipative Formate statt, sondern auch unterhaltsame Begegnungen. Die Stadtgemeinschaft kann den Raum nutzen und mitgestalten.

 

Die Workshops der Reihe „Alle in die Werkstatt“ füllen die Idee der „Stadtwerkstatt“ mit Leben, vermitteln Wissen und eröffnen neue Perspektiven zur Stadtentwicklung. Alle drei Programme sind inklusiv gestaltet und werden unter anderem durch Gebärdendolmetschen begleitet. Die gewonnenen Erfahrungen dienen als Grundlage für weitere Entwicklungen in Bezug auf Inklusion und Barrierefreiheit in der Stadtwirtschaft.

* Die Umsetzung der Eingangssäulen wird von den Nationalen Projekten des Städtebaus gefördert.

* Das Projekt wird gefördert vom Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz der Stadt Chemnitz, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie dem Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Inneres/Landespräventionsrat (SMI/LPR).

Get in touch

Do you have any questions, exciting ideas or a project that you would like to realise? Write to us, we look forward to getting to know you.

Subscribe to our newsletter

Thank you for subscribing!

  • Instagram Stadtwirtschaft Chemnitz
  • Facebook Stadtwirtschaft Chemnitz
Logo Europäische Union und Freistaat Sachsen
Logo Städtebauförderung der Bund und Länder
Logo Nationale Projekte des Städtebaus
RZ_Logo-WGS-Pfade-sw.png
Logo Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
bottom of page