Kunst und Kultur - Soziales - Bildung - Handwerk



Was ist die Stadtwirtschaft Chemnitz
Jahrelang lag das Areal der ehemaligen Chemnitzer Stadtwirtschaft im Dornröschenschlaf. Ganze 12.000 qm Areal mit insgesamt 6.000 qm Nutzfläche am südlichen Fuße des Sonnenbergs blieben weitgehend ungenutzt.
Jetzt kehrt endlich wieder Leben in den ehemaligen Betriebshof der alten Stadtreinigungsanlage der Chemnitzer Dünger-Abfuhr-Gesellschaft. Hier soll kleinen Handwerksbetrieben ebenso eine Stätte zum Wirtschaften gegeben werden wie auch neuen Nutzungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Soziales, Bildung und Kreativwirtschaft. Darin und daneben finden die Ideen der Bürger:innen wertvollen Platz zur Selbstverwirklichung - sei es durch die Nutzung des ansässigen Know Hows oder um Raum für eigene Projekte zu finden. Ein spannender Ort zum Werkeln, Entdecken, Vernetzen und Selbstverwirklichen - Ein Ort zum WIR.
Um das alles umzusetzen, hat die Stadt Chemnitz gemeinsam mit Akteur:innen der Chemnitzer Zivilgesellschaft ein innovatives Konzept entwickelt. Der Standort wird unter Berücksichtigung der beeindruckenden, historischen Bausubstanz für alle modern und attraktiv gestaltet.
Hier wird nicht totsaniert, sondern liebevoll ausgebaut!
Zugleich wird das Gelände zum kulturellen Zentrum für alle Sonnenberger:innen als Teil der neuen Kiezstruktur entwickelt und somit wesentlichen Anteil an der Umgebungsentwicklung haben. Das alles macht die Stadtwirtschaft zur Interventionsfläche und einem Maker Hub der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Kollektiv Haus D
Hier ist immer was los: Auf knapp 400qm Nutzfläche sprudeln Ideen, schäumt Aktionismus und liegt die Freude am Erleben und Gestalten förmlich in der Luft!
Doch bis zwischen Juni und September 2019 endlich die ersten Mieter:innen einziehen konnten, dauerten Umbau und Fertigstellung des Gebäudes fast anderthalb Jahre.
Aber das Warten hat sich gelohnt: Hier findet man zum Beispiel die KRACH Gewinner:innen aus dem Jahr 2018 - das Zentrum für Darstellende Kunst Chemnitz - und von 2019 - die Schreib- und Druckwerkstatt des ERIKA e.V.. Mit den Werkstätten des charmanten Puppentheaters Urania, den beeindruckenden Grafik und Bild Agenturen von Kati Hollstein und Stephanie Brittnacher, dem genialen Musiker und Produzenten Michael Söldner, dem exzellenten Fotografen Albin Uhlig und der außergewöhnlichen Weiterbildungsagentur NeugierArt ist Haus D bis unter die Decke mit Leben gefüllt und bietet trotzdem noch Raum für Euch - sei es für einen Vortrag oder ein kleines Event.
Veranstaltungskalender Stadtwirtschaft
Hier sind wir zu finden