top of page
Garagencampus.jpg

Garagen-Campus Chemnitz

Ein Areal voller Möglichkeiten für Ideen und Projekte

Der Garagen-Campus ist neben der Stadtwirtschaft eine der großen Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Der ehemalige Betriebshof und Straßenbahndepot der Chemnitzer Verkehrs AG (CVAG) im Stadtteil Kappel bietet viel unentdecktes Gestaltungspotenzial. Das gesamte Areal soll zu einem zentralen Kulturstandort weiterentwickelt werden. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex soll lokal und regional nachhaltige Bedeutung erlangen und gleichermaßen ein Ort mit überregionaler und europäischer Strahlkraft werden. Durch Umnutzung und Weiterentwicklung der vorhandenen Architektur- und Raumsituationen soll ein langfristig-bedeutungsvoller, nachhaltiger und inklusiver Kulturort für das Quartier, die Stadt, Region und Europa entstehen. Am Standort angesiedelt bleiben das Chemnitzer Straßenbahnmuseum sowie das Uhrenmuseum.

Kontakt

Adresse

Telefonnummer

Garagen-Campus

Zwickauer Straße 164

09116 Chemnitz

Email

+49 (0) 37722 356 215

Webseite

Melde dich mal

Du hast Fragen, spannende Ideen oder ein Projekt, dass du gern umsetzen möchtest? Schreib uns gern, wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für das Abonnement!

Adressen vor Ort

Jakobstraße 46, 09130 Chemnitz:

Zugang zu Haus D

Zugang zu Haus A, Veranstaltungssaal und Foyer

Zugang zu den Höfen über Brücke und Treppe

​

Schüffnerstraße 1, 09130 Chemnitz:

Zugang zu Haus A, Kantine, FabLab, Bandcamp

Zugang zu Haus B, Stadtwerkstatt, Showroom 

Zugang zu Haus E

Zugang zu Haus K, Materiallager und Stadtteillager

Zugang zu den Höfen, ebenerdig

​

Logo Europäische Union und Freistaat Sachsen
  • Instagram Stadtwirtschaft Chemnitz
  • Facebook Stadtwirtschaft Chemnitz
Logo Städtebauförderung der Bund und Länder
Logo Nationale Projekte des Städtebaus
RZ_Logo-WGS-Pfade-sw.png
Logo Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
bottom of page