
Worum gehts?
Entwicklung Flexi-Möbel
Das Leben zieht auf dem Gelände ein! Ausgehend vom Beteiligungs- und Veranstaltungsraum Stadtwerkstatt, startet die Aneignung der Außenflächen. Als Grundlage für Formate und Hofnutzung sollen Flexi Möbel entstehen, die sowohl im Raum selbst, als auch auf den Hofflächen verwendet werden können.
Ziel: bewegliche und flexible Ausstattung für verschiedene Nutzungsformen (Workshops, Theater, Entspannung) für 50 Personen. Die Ergebnisse übertragen wir über Bauworkshops in die Praxis.


Auftakt April 2023 Workshop-Ergebnisse
Für was wollen wir die
Möbel nutzen?
-
Fletzen und Augen schließen
-
Schreibtisch und Papierarbeit
-
Planen & Workshops
-
Beschreibbare Tafeln
-
Sitzen & Zuschauen
-
Grillecke, Essen, Küche
-
Lagermöglichkeit
-
Kindermöbel, Spielen
-
Kleine Bühne (4 - 8qm)
-
Windschutz, Sonnenschutz
Möbel im Detail - Ideen für Funktion, Material & Co
-
Transport: Fahrradanhänger als Transportmittel - jede*r soll die Möbel bewegen können
-
Hubwagenkompatibel
-
Beschaffenheit: soll schön sein und sich in Hof einfügen
-
Möglichst Holz und nachhaltige Materialien verwenden, keep it simple and stupid
-
Lagerung: klapp- und faltbare Möbel, Stecksystem, einheitliche Maße als Limitation für Stapelbarkeit, Regalsystem an Rückwand soll Möbel aufnehmen können
-
Modular: Möbel herausnehmen und zurückstellen um Raum freihalten zu können
-
Möbel sollen sowohl drinnen als auch draußen funktionieren
-
Ziel: Möbel für 50 Personen
Was kann der Hof beitragen
und weitere Anregungen
-
FabLab würde mitbauen, Wissen einbringen, eventuell Schüler:innen einbeziehen
-
AJZ Bauspielplatz mit ins Boot holen?
-
Material von Oper wäre eventuell möglich
-
Möbel der C³ anfragen
-
Holzkombinat als lokale Expert:innen ggf. einbeziehen
-
Palettenmöbel, Holzkisten nutzen die FabLab regelmäßig kostenlos bekommt
-
viele Werkzeuge sind vorhanden

Was ein Flex.
Workshop Teil 2
Ergebnisse und Next Steps
Im zweiten Teil der Workshopreihe "Flexi-Möbel" widmeten wir uns dem weiteren Vorgehen mit dem Fokus der Umsetzung und Erarbeitung der Möbel.
Als Umsetzungspartner standen unter anderem das Fablab, externe Dienstleister oder ein Open Call für Kreative aus Design & Handwerk im Raum. Letztendlich haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Schneeberg entschieden.
Durch einen Studierenden sind tolle Entwürfe für flexibel einsetzbare Möbelstücke entstanden. Sommer und Herbst 2025 werden genutzt, um diese mit Unterstützung der Akteur*innen in der Stadtwirtschaft in einer Kleinserie entstehen zu lassen.